1. Bestimmung des ISO-Weißgrades (z. B. R457-Weißgrad). Für die fluoreszierende Aufhellungsprobe kann auch der Fluoreszenzaufhellungsgrad bestimmt werden, der durch die Emission des fluoreszierenden Materials erzeugt wird
2. Bestimmen Sie den Helligkeitsreizwert
3. Messen Sie die Deckkraft
4. Bestimmung der Transparenz
5. Messen Sie den Lichtstreukoeffizienten und den Absorptionskoeffizienten
6. Messen Sie den Tintenabsorptionswert
Die Eigenschaften von
1. Das Instrument hat ein neuartiges Aussehen und eine kompakte Struktur, und das fortschrittliche Schaltungsdesign gewährleistet effektiv die Genauigkeit und Stabilität der Messdaten
2. Das Instrument simuliert D65-Beleuchtung
3, das Instrument verwendet D/O-Beleuchtung, um die geometrischen Bedingungen zu beobachten; diffuser Kugeldurchmesser 150 mm, Testlochdurchmesser 30 mm (19 mm), ausgestattet mit einem Lichtabsorber, eliminiert den Einfluss des reflektierten Lichts des Probenspiegels
4. Das Instrument verfügt über einen Drucker und die Verwendung importierter Thermodruckbewegungen, ohne Verwendung von Tinte und Farbband, ohne Lärm, Druckgeschwindigkeit und andere Eigenschaften
5, farbiges Großbild-Touch-LCD-Display, chinesisches Display und schnelle Bedienschritte zur Anzeige der Mess- und Statistikergebnisse. Die benutzerfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstelle macht die Bedienung des Instruments einfach und bequem
6. Datenkommunikation: Das Instrument ist mit einer standardmäßigen seriellen USB-Schnittstelle ausgestattet, die die Datenkommunikation für das im oberen Computer integrierte Berichtssystem ermöglichen kann
7, das Instrument verfügt über einen Stromschutz, die Kalibrierungsdaten gehen nach dem Einschalten nicht verloren
SO 2469 „Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des diffusen Reflexionsgrades“
ISO 2470 Papier und Karton – Bestimmung des Weißgrades (diffuse/vertikale Methode)
ISO 2471 Papier und Karton – Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode der diffusen Reflexion
ISO 9416 „Bestimmung der Lichtstreuung und des Lichtabsorptionskoeffizienten von Papier“ (Kubelka-munk)
GB/T 7973 „Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des diffusen Reflexionsfaktors (diffuse/vertikale Methode)“
GB/T 7974 „Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung der Helligkeit (Weißgrad) (diffuse/vertikale Methode)“
GB/T 2679 „Bestimmung der Papiertransparenz“
GB/T 1543 „Papier und Karton (Papierträger) – Bestimmung der Opazität (diffuse Reflexionsmethode)“
GB/T 10339 „Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung der Lichtstreuung und des Lichtabsorptionskoeffizienten“
GB/T 12911 „Papier- und Kartontinte – Bestimmung der Saugfähigkeit“
GB/T 2913 „Testverfahren für den Weißgrad von Kunststoffen“
GB/T 13025.2 „Allgemeine Testmethoden für die Salzindustrie, Bestimmung des Weißgrades“
GB/T 5950 „Methoden zur Messung des Weißgrads von Baumaterialien und nichtmetallischen Mineralien“
GB/T 8424.2 „Textilfarbechtheitstest des relativen Weißgrades der Instrumentenbewertungsmethode“
GB/T 9338 „Relativer Weißgrad des Fluoreszenzaufhellers zur Bestimmung der Instrumentenmethode“
GB/T 9984.5 „Industrielle Natriumtripolyphosphat-Testmethoden – Bestimmung des Weißgrades“
GB/T 13173.14 „Testmethoden für Tensidwaschmittel – Bestimmung des Weißgrads von pulverförmigen Waschmitteln“
GB/T 13835.7 „Testmethode für den Weißgrad von Kaninchenhaarfasern“
GB/T 22427.6 „Bestimmung des Stärkeweißgrades“
QB/T 1503 „Bestimmung des Weißgrades von Keramik für den täglichen Gebrauch“
FZ-T50013 „Methode zur Prüfung des Weißgrads von Zellulose-Chemiefasern – Methode des blauen diffusen Reflexionsfaktors“
Parameterelemente | Technischer Index |
Stromversorgung | AC220V ± 10 % 50 Hz |
Null wandern | ≤0,1 % |
Driftwert für | ≤0,1 % |
Anzeigefehler | ≤0,5 % |
Wiederholbarkeitsfehler | ≤0,1 % |
Spiegelreflexionsfehler | ≤0,1 % |
Probengröße | Die Testebene hat einen Durchmesser von mindestens 30 mm und eine Dicke von höchstens 40 mm |
Instrumentengröße (Länge * Breite * Höhe) mm | 360*264*400 |
Nettogewicht | 20 kg |